Am Dienstag, den 25.09.18 fand die bundesweit achte CCL KlimaKultur-Werkstatt im TechnologieZentrum Siegen statt. Beim CCL handelt es sich um eine bundesweite Kollaborations- und Lernplattform mit analogen und digitalen Elementen zur selbstgesteuerten Entwicklung klimafreundlicher Kulturen auf kommunaler Ebene. CCL unterstützt KlimaKultur-Aktivitäten vor Ort – im Rahmen der globalen und nationalen Klimaschutzziele. Sebastian Taugerbeck vom Forschungsprojekt ASUP der Universität Siegen nahm auch an der Veranstaltung teil.Es wurde ein professionell angeleiteter, sehr interessanter Tag geboten, an dem die Teilnehmenden aus elf Kommunen verschiedene Methoden zur Erarbeitung der eigenen Potenziale zur Mitgestaltung des KlimaKultur-Wandels kennenlernten. Ziel des CCL ist es, den klimafreundlichen Wandel der Kultur, in der wir leben – also den KlimaKultur-Wandel – mitzugestalten. Damit ist das Überdenken unserer Überzeugungen und unseres Blickwinkels auf die Welt gemeint. Für eine Veränderung der Alltagskultur und unserer Verhaltensweisen sollen in der KlimaKultur-Werkstatt Anstöße gegeben werden. CCL stellt dafür einen Rahmen und profunde methodische Anleitungen zur Reflexion, für Dialog und Austausch und zum eigenen Experimentieren mit neuen Lösungsansätzen bereit.
Die rund 40 Teilnehmenden der KlimaKultur-Werkstatt verbrachten einen informativen Tag im Sinne des Klimaschutzes jenseits von Technik und Kilowattstunden und beschäftigten sich mit Aspekten der inneren Einstellung. Dieser innovative Ansatz war für die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein der Grund das CCL nach Siegen zu holen.
„Beim Kampf gegen den Klimawandel dürfen wir keine Zeit mehr verlieren“, so Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein. „Deswegen berät unser Kreistag am Freitag auch über den ‚Interkommunalen Handlungsplan Klimaschutz und Energieeffizienz‘. Mit diesem Klimaschutzkonzept wollen wir gemeinsam mit den Städten und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein nachhaltig für Fragen des Klimaschutzes sensibilisieren und dauerhaft Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugen.“
Mehr Informationen unter: climateculture-lab.de
Das ClimateCulture-Lab (CCL) zu Gast in Siegen